Stativ richtig pflegen? Wie gehst?
Vor allem Natur- und Reisefotografen nutzen Stative, um das „Bild ihres Lebens“ schießen zu können. Eine hochwertige Bildqualität ist sowohl für Profi- als auch Amateurfotografen bei allen erdenklich Wind- und Wetterverhältnissen überaus wichtig. Im Laufe der Zeit sammeln sich beispielsweise feiner Sand von einem malerischen Strand, Salzwasser oder auch Schlamm in den mechanischen Nahtstellen des Stativs. (Hobby-)Fotografen, die über einen langen Zeitraum hinweg Freude an ihrem oftmals teuren Equipment haben möchten, sollten wissen, wie sie ihr Stativ richtig pflegen.
Hersteller liefern oftmals mit
Gute Stative sind bereits vom Hersteller aus mit den passenden Werkzeugen zur Montage bzw. Demontage ausgestattet, sodass sich der Besitzer lediglich über die passenden Reinigungsutensilien Gedanken machen muss. Wichtige Einzelkomponenten, wie zum Beispiel das Gewinde, Schraubverschlüssel sowie die Oberfläche lassen sich üblicherweise mit einer Pinzette, ein paar Mikrofasertüchern* sowie einem dünnen Putzstock mühelos reinigen. Wichtig ist lediglich die Unterscheidung zwischen den jeweiligen Materialien, da nicht alle Reinigungsmittel für das eine oder andere Material geeignet sind. Der Fachhandel kann in diesem Zusammenhang sicherlich die passende Hilfe leisten.
Um das eigene Stativ der richtige Pflege zu unterziehen, bedarf es keines ausschweifendes Studiums, sondern lediglich einer gewissen Disziplin, damit es wieder wie neu glänzt und eine längere Lebensdauer sichergestellt ist.