Kamera-Slider Test – Die Besten bei uns im Test!
Im Kamera-Slider Test stellen wir Ihnen geeignete Kamera-Slider vor, und geben Tipps für die richtige Anwendung und Pflege der Stative. Mit einem Slider geht Ihre Kamera auf Fahrt. Das Aufnahmegerät wird auf einer Platte befestigt, die sich auf einer Schiene befindet, auf der sie entlang gleiten kann. Das Ergebnis sind butterweiche Aufnahmen trotz Bewegung. Kamera-Slider sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Unser Kamera-Slider Test beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.
Verschiedene Modelle in unserem Kamera-Slider Test:
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | TARION TS2 Kameraschiene | Kamerar SLD-230/w Mark II Slider-Dolly | Hauser & Picard Kamera Slider „Kimahri“ | TARION® TR-SD120 Videoschiene |
Bewertung | ||||
Entwickler | Tarion | Kamerar | Hauser & Picard | Tarion |
Material | Alu-Legierung | Aluminium | Aluminium | Alu-Legierung |
Gewicht | 1.35⠀gr | 1.1⠀gr | 1.9⠀gr | 2150⠀gr |
Belastbarkeit | 5⠀kg | 4.5⠀kg | 6⠀kg | 5⠀kg |
Rollen | ||||
Länge | 60⠀cm | 60⠀cm | 120⠀cm | 120⠀cm |
1/4" Stativschraube | ||||
3/8" Stativschraube | ||||
Stativzubehör | Kamera-Slider | Kamera-Slider | Kamera-Slider | Kamera-Slider |
Mehr DetailsAngebot prüfen | Mehr DetailsAngebot prüfen | Mehr DetailsAngebot prüfen | Mehr DetailsAngebot prüfen |
Wann benötigt man einen Kamera-Slider?
Nicht nur professionelle Fotografen und Kameramänner finden Verwendung für Kamera-Sliders. Auch Hobby-Filmer, die oft und gerne hinter der Linse stehen, finden hier tolle neue Möglichkeiten für großartige Aufnahmen. Kleinere Modelle werden oft auch für die Vorstellung von Produktreviews verwendet.
Tarion TR-SD60 – Der große Bruder des TS2
Wie beim kleinen Bruder gleitet auch dieses Tarion Modell einwandfrei dahin. Die Schienenenden weißen eine Polsterung auf, damit sanft gebremst werden kann. Leider lassen sich hier nur zwei verschiedene Widerstände einstellen. Die Fahrt verläuft auch nicht komplett still und leise, das Fahrtgeräusch des Sliders ist durchaus bemerkbar. Wer also Ton und Bild zugleich aufnehmen möchte, kann sich in stillen Umgebungen etwas schwer damit tun. Für kleine Videoproduktionen erzielt dieser Slider dennoch sehr schöne Ergebnisse und das Preis-Leistungs-Verhältnis geht völlig in Ordnung.
Vorteile : | Nachteile : |
|
|
Hauser & Picard Videoschiene – Qualitatives Einsteiger-Gerät im Kamera-Slider Test
Mit einer Länge von 120cm und einem geringen Preis zählt die Hauser & Picard Videoschiene zu den preiswerten Ausführungen, weist aber eine hohe Qualität auf. Das Aufnahmegerät kann sowohl im Quer- als auch Hochformat und sogar diagonal angebracht werden. Eine Friktionsschraube gibt Ihnen Kontrolle über die Geschwindigkeit der Fahrt, die ohne das kleinste Ruckeln geschmeidig dahingleitet. Die gummierten Füße sind in der Höhe verstellbar und sorgen jederzeit für stabilen Halt.
Vorteile : | Nachteile : |
|
|
Kamerar SLD-230/w Mark II Slider-Dolly
Der 60cm lange Slider besteht aus Aluminium lässt sich schnell und einfach aufbauen und ist von hoher Qualität. Die Kamera-Fahrt zwar flüssig aber nicht ganz geräuschlos von statten geht. Im Lieferumfang ist eine Tasche enthalten, in der sich die Vorrichtung perfekt unterbringen und transportieren lässt. Zudem hat das Gerät Rollen, sodass schöne Fahrtaufnahmen gemacht werden können. Dieses Modelle hat eine angenehme Preisklasse.
Vorteile : | Nachteile : |
|
|
Tarion TR-S120 – Der extra lange Kamera-Slider
Auf diesem Slider ist eine Fahrt von bis zu 120cm möglich. Das Material (Aluminium-Legierung) ist hochwertig verarbeitet und trägt bis zu 5kg Kameragewicht. Die Platte gleitet sehr flüssig und leise auf der Schiene dahin. Auf dem Schieberegler ist außerdem eine Gummierung angebracht, damit dort keine Kratzer entstehen. Die Beine können individuell in der Höhe verstellt werden, was dem Slider noch mehr Flexibilität verleiht. Sowohl für den Hobbybereich als auch für Profis ein interessantes Produkt, dass der mittleren Preisklasse gerecht wird.
Vorteile : | Nachteile : |
|
|
Kamera-Slider Test – Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Ein Kamera-Slider sollte leicht und flüssig dahingleiten. Die Schiene muss perfekt verarbeitet sein, damit es bei den Aufnahmen kein Ruckeln gibt.
Wie auch bei Stativen ist eine integrierte Wasserwaage von Vorteil. Versucht man die perfekte Balance selbst herzustellen, kann das sehr zeitraubend sein. Mit einer Wasserwaage ist das schnell erledigt.
Bei der Länge gilt: Je größer, desto mehr Spielraum und Möglichkeiten. Für Anfänger und Gelegenheitsfilmer kann ein Modell von weniger als 80cm bereits für schöne Aufnahmen ausreichen. Profis greifen zu Modellen von über 1m, was dann natürlich auch etwas teurer ausfällt.
Wichtig ist auch der Gewindeanschluss: Mit einem Gewinde von 1/4“ und 3/8“ ist der Slider mit den meisten Aufnahmegeräten kompatibel.
Fazit zu unserem Kamera-Slider Test
Ein Kamera-Slider ermöglicht tolle weiche Aufnahmen. Amateur-Filmer und Neulinge müssen nicht unbedingt auf ein teures Gerät zurückgreifen, um ein qualitatives Einsteiger-Produkt zu finden. Ein teurerer Slider bringt natürlich mehr Funktionen mit sich, die Sie beim Ausprobieren dieser Technik aber nicht unbedingt brauchen. Die wichtigsten Punkte, die unser Kamera-Slider Test anspricht, sollte Ihr künftiges Gerät aber auf jeden Fall erfüllen.
Andere Themen die Sie interessieren können:
- Reisestativ Test
- Stativ Test
- Dreibeinstativ
- Schulterstativ Test
- 2in1 Stativ
- Carbon Stativ
- Einbeinstativ Test
- Videostativ Test
- Fotostativ Test
- Ministativ Test
- Gorillapod Test
- Holzstativ Test
- Profi Stativ Test
- Kugelköpfe
- 3 Wege-Neiger Test
- Getriebeneiger Test
- Stativtaschen Test
- Fotorucksack Test
- Fototaschen Test
- Kamera-Slider Test
- Smartphone Stativ Adapter